
18. Januar 2022
Tribologisch modifizierte Kunststoffe. Diese 5 Fakten sollten Sie kennen
Was lässt sich leicht sprechen, oftmals nur schwer verstehen, ist tausende Jahre alt und heute aktueller denn je? Die Tribologie! Ganz kurz und knapp handelt es sich dabei um Reibungslehre (von altgriechisch tribein, zu deutsch reiben/abnutzen und lógos, hier zu deutsch Lehre). Bei ihr dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes alles um die Themen Verschleiß, Schmierung und jede Menge Physik, Chemie und Maschinenbau. Aber eins nach dem anderen. Hier eine kurze Einführung mit den 5 wichtigsten Fakten:
Weiterlesen
14. Dezember 2021
Werkzeug für CF-Composite. 3D-Druck zur Fertigung von Laminierformen
Rein technologisch beeindruckt 3D-Druck auf jeden Fall. Stück für Stück – oder auch: Schicht für Schicht – erobert und etabliert die Technologie ihren Platz in vielen Branchen. In der direkten Fertigung von Bauteilen ebenso wie im Werkzeugbau. Ein Airbus A 350 hebt heutzutage auch dank der circa 1.000 Teile ab, die im 3D-Druck beziehungsweise im Rahmen eines Additive-Manufacturing-Prozesses entstanden sind. Aber beeindruckt 3D-Druck auch durch Kostenvorteile beziehungsweise in puncto CO2-Fußabdruck? Schafft er es, Mehrwert gegenüber etablierten Produktionsmethoden wie dem Gießen, Spritzgießen oder dem Fräsen zu erzeugen? Alles eine Frage der detaillierten Prozessbetrachtung.
Weiterlesen
2. Dezember 2021
LUVOCOM® XCF: Was steckt hinter dem Hochleistungs-Compound?
Der Name ist ein Zeichen: LUVOCOM XCF. Dahinter steht die Extra Carbon-Faser-Technologie aus der Produktlinie der LEHVOSS Hochleistungs-Compounds. Mit Betonung auf Extra: Es steht in puncto Materialeigenschaft für extrasteif, extrafest und extra zäh. In puncto Kundenwunsch steht es für extra-flexibel, extra-modifizierbar und extra-anpassbar. Vorausgesetzt man beherrscht das gesamte Spektrum der Entwicklung und des Compoundierens: Dann steht der gleichzeitigen Verbesserung von Eigenschaften – entlang von drei Dimensionen, ohne das auch nur eine davon in die „Knie geht” – nichts im Wege.
Weiterlesen
9. November 2021
Additive Manufacturing in der Orthopädietechnik: 3D-Druck für perfekt individualisierte Orthesen
Bei der Herstellung von hochwertigen Orthesen bietet der Filament-3D-Druck (3F) wesentliche Vorteile gegenüber den herkömmlichen Fertigungsverfahren. So gibt es bei der Qualität des Endprodukts keine Abstriche.
Weiterlesen
8. November 2021
LUVOTECH® eco PEEK: High-Performance Compounds mit verbesserter Öko-Bilanz
Auf den Einsatz von thermoplastischen Hochtemperatur-Compounds können viele Branchen und Industrien nicht verzichten. Gemeinsam mit der Tochtergesellschaft WMK Plastics hat die LEHVOSS Group starke, ökologische Alternativen zu Neuwaren (oder Virgin-Grades) auf Basis des werkstofflichen Recyclings entwickelt.
Weiterlesen
5. November 2021
Innovative und nachhaltige Kunststoffe für die industrielle Additive Fertigung
Für den industriellen 3D-Druck bietet die LEHVOSS Group mit den LUVOSINT®- und LUVOCOM® 3F-Werkstoffen optimierte Materialien an.
Weiterlesen
Themen
- 3D-Druck (6)
- 3D-Druck-Filament (5)
- Additive Manufacturing (3)
- Anwendungsentwicklung (1)
- Anwendungstechnik (2)
- Automobilbau (1)
- Carbonfaser (2)
- Carbonfaser-Compounds (2)
- CFRP-Verarbeitung (1)
- Chemische Beständigkeit (1)
- CO2-Fußabdruck (3)
- Compounds (6)
- Contract Manufacturing (1)
- Customized Compounds (1)
- Energieeinsparung (1)
- Entwicklungsprozess (1)
- Extrusion (3)
- Extrusionsdruck (2)
- Fahrradkomponenten (1)
- Festigkeit (3)
- FGF (1)
- Fluorpolymere (1)
- Funktionale Prototypen (1)
- Gewichtseinsparung (2)
- Gleitlager (1)
- Gleitpaarung (1)
- Hochleistungs-Compounds (5)
- Hochtemperatur-Kunststoffe (2)
- Hochtemperaturbeständig (1)
- Individuell (1)
- Kostenreduktion (4)
- Kunststoffe (4)
- Kunststoffgerechtes Design (2)
- Langfaser-Compounds (1)
- Langfaser-Termoplaste (2)
- Lasersinter-Pulver (2)
- LCF (1)
- Leichtbau (3)
- Leitfähigkeit (1)
- LFT (2)
- LGF (1)
- Materialentwicklung (4)
- Metallersatz (7)
- Nachhaltigkeit (6)
- Orthesen (2)
- Orthopädietechnik (2)
- PAEK (1)
- PEEK (2)
- Prozessauslegung (1)
- Pulverbettschmelzverfahren (1)
- Recycling (2)
- Reibung (2)
- Reibungskoeffizient (2)
- Reproduzierbarkeit (1)
- Serienfertigung (1)
- Spritzgießen (2)
- Steifigkeit (1)
- Sterillisierbarkeit (1)
- Technische Kunststoffe (2)
- Toll Compounding (1)
- Tribologie (4)
- Tribologische Kunststoffe (3)
- Verschleiss (2)
- Werkzeugauslegung (1)
- Werkzeugbau (3)